Die Simulation der
Wasserrakete lehnt sich an ein von Christian Göpel entwickeltes
BASIC-Programm an.
Es wurde von Herrn Manfred Zimmer und mir
neu bearbeitet und als Windowsprogramm erstellt.
Herr Dr. Freudenberger
erarbeitete eine kleine "Lernwerkstatt Wasserrakete", die aus dem Programm
heraus aufgerufen werden kann.
Das Simulationsprogramm darf für
schulische Zwecke genutzt werden und kann als ZIP-File hier heruntergeladen
werden.
Hier eine textbasierte Version als
APP für Android.
Es gibt zwei grafische
Ausgaben. Hier sieht man die zur Diskussion geeignete Betrachtung der
Optimierungsentscheidungen für das Erreichen der maximalen
"Brennschlussgeschwindigkeit" bzw. der maximalen Höhe in Abgängigkeit von der
Wasserfüllung.
So präsentiert sich die
erste Seite der "Lernwerkstatt". Dafür muss auf dem PC
ein pdf-Reader installiert sein.
Hier sieht man den zeitlichen Verlauf des
Fluges der Wasserrakete mit den voreingestellten Parametern unter Verwendung
der optimalen Wasserfüllung. Dargestellt werden die Höhe und die
Geschwindigkeit über der Zeit.