Amateurfunk  OV Leipzig S37

Einige physikalische Betrachtungen zum Thema Funk

Hier drücke ich mal selbst auf die PTT.

Na dann awdh und  vy 73 de Peter, DG3SMA.

Schon seit ich eine eigene Lizenz erworben habe, bin ich Mitglied des DARC (Deutscher Amateur Radio Club) und im Ortsverband (OV) S37  rganisiert. Als Kontaktadresse für Interessierte sei auf die 14-tägigen OV-Abende verwiesen.

 

Nahezu wöchentlich findet jeweils Dienstags um 19.30 Uhr Ortszeit eine OV-Runde über die  Ralaisfunkstation DB0LMM auf 439,300 MHz statt.    Günter, DL5YYM, ist unser OV-Vorsitzender. Und wenn mal ein OM Hilfe beim Bau der Antennenanlage benötigt, sind viele Funkfreunde hilfsbereit.

Zur Website des OV S37

Dank an www.hamqsl.com  für die Bereitstellung der Solar-Terrestrischen Daten.

 

 

Im Juni 2008 wurde der im Funkamateur Heft 6/08 vorgestellte Sequenzer (Oliver Dröse-DH8BQA) mehrfach erfolgreich nachgebaut. Hier eine Abbildung der fast fertig bestückten Platine. Es fehlen lediglich die Anschlusskabel und das Gehäuse.

Viele OMs bauten sich zunächst einen Potentialtrenner, um Rechner und Funkgerät galvanisch zu trennen. Die in der CQDL 6/2002 veröffentlichte Schaltung von Helmut (OE5GPL) und Walter (OE5KAL) wurde als besonders geeignet ausgewählt, und mehrfach aufgebaut.

SC-Analyser nach einem Projekt aus der Zeitschrift "ELEKTOR" hat die OMs begeistert

Von mehreren OMs wurde der Step-Up-Wandler aus der CQDL aufgebaut. Damit ist die stabilen Stromversorgung für den nächsten Fieldday gesichert.

Der im AATiS-Seminar aufzubauende PSK31-Controller  war bundesweit ein begehrtes Bastelprojekt. Auch OMs des S37 hatten Gelegenheit, das handliche Gerät zu bauen und sowohl im stationären, als auch mobilen Einsatz zu nutzen.

 

23 cm TRX für Fonie und Packetradio

Aus 6 mm Messingdraht und 8 mm Messingrohr gebaute Antenne

Wie kann man den FT-847 so modifizieren, dass er auch oberhalb von 7.1 MHz auf Sendung geht?

Also ich habe das Bodenblech entfernt und dann die Brücken neben der Lithiumbatterie geändert.

vor der Modifizierung: 1,3,4 offen 2,5,6 gebrückt durch Widerstände nach der Modifizierung: 2,5 belassen, 1,3 gebrückt, 4,6 offen (vorsichtig arbeiten, kleiner Lötkolben mit guter Spitze)
Anschließend wurde der TRX resettet (Einschalten bei gleichzeitigem drücken der Tasten  FAST und LOCK). Garantie kann ich natürlich nicht geben, bei mir funktioniert der TRX nun ohne die Error-Meldung auch im erweiterten Bereich.
Für alle OMs, die nach der Setup-Batterie beim TM 225 oder TM 455 suchen. Sie befindet sich unter der vorderen Abdeckung. Es handelt sich dabei um eine Lithium-Batterie zum einlöten.  Zunächst muss man die obere und die untere Gehäuseabdeckung abnehmen. Dann gelangt man auf beiden Seitenteilen an jeweils 2 Senkkopfschrauben, welche die Voderplatte mit dem Chassis verbinden. Vorsichtig abnehmen, weil kurze Verbindungsleitungen über Steckverbinder zum Bedienteil und zum großen Drehknopf führen. Es ist sinnvoll, diese abzuziehen, um besser an die Lötfahnen heranzukommen oder zumindest das Gerät so abzulegen, dass die Drähte keiner unnötigen Zugbelastung ausgesetzt sind (siehe Foto).

Typ SONY W09-0599-05,  3 Volt, die natürlich auch durch eine baugleiche anderer Hersteller ersetzt werden kann. Eine alternative Batterie ist die CR 2032 mit Lötfahne, wie sie in vielen Geräten als BIOS-Setup-Batterie verwendet wird.

 

 

Links zu Hompages befreundeter Funkamateure:

Karsten, DL3HRT

Thomas, DH8TOM